GENDER EQUALITY LAB

SISTER CITIES FOR GENDER EQUALITY Zukunftslab
Erwin-Piscator-Haus
3. – 4. JUN 2022

KONFERENZ

Das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg lädt dazu ein, gemeinsam mit Delegationen aus den Partnerschaftsstädten, über aktuelle Herausforderungen für die Gleichstellung der Geschlechter zu diskutieren. Es geht um Austausch, um beisielhafte Projekte und um Ideen für nachhaltige Veränderungen. Das Zukunftslab wird unterstützt durch das CERV-Programm („Citizens, Equality, Rights and Values“) der Europäischen Kommission (Projektnr. 101054107 – TTforGenderEquality – CERV-201-CITIZENS-TOWN).

SISTER CITIES FOR GENDER EQUALITY weiterlesen

Stadträtin Kirsten Dinnebier: Im Zukunftslab geht es darum, welche gesellschaftlichen und strukturellen Bedingungen brauchen wir für eine nachhaltige und geschlechtergerechte Verteilung von Arbeit, Verantwortung und Lebenschancen?

HÖRMAL MARBURG Podcast zum Zukunftslab

[one_half padding=“12px 12px 12px 12px“]

3. JUN 2022

10:00 – 13:00 Uhr
Poltische Repräsentation von Frauen*

14:00 – 17:00 Uhr
Gegen geschlechter-basierte Gewalt

[/one_half][one_half_last padding=“12px 12px 12px 12px“]

4. JUN 2022

10:00 – 13.00 Uhr
Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur

Ab 13.30
Zusammenfassung & Abschluss

[/one_half_last]

SISTER CITIES FOR GENDER EQUALITY 3. – 4. JUN 2022 Anmeldung
Anmeldung bis zum 13. MAI 2022 beim Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg.

BÜHNE

Das Zukunftslab „Sister Cities for Gender Equality“ wird von einem Kulturprogramm begleitet, das in einer stadtweiten Kooperation mit dem Capitol, dem Cineplex Marburg, Kultur Mobil, dem Kulturzentrum KFZ Marburg, .KLSP und Marburg Stadt und Land Tourismus entwickelt und umgesetzt wird.

[one_third padding=“12px 12px 12px 12px“]

2. JUN 2022

18:00 – 20:00 Uhr
.KLSP
Kunst am Rudolphsplatz
Ausstellungseröffnung
Susanne Saker
Marburg Brutal

[/one_third][one_third padding=“12px 12px 12px 12px“]

3. JUN 2022

ganztägig
.KLSP
Kunst am Rudolphsplatz
Susanne Saker
Marburg Brutal

18:30 – 20.00 Uhr
Stadtrundgang
Barbara Amend
Berühmte Frauen in Marburg

Ab 21:00 Uhr
ROTKEHLCHEN
in der Waggonhalle
Ausstellungseröffnung
Yasemin Skrezka
Unbeschreiblich! Weiblich!

[/one_third][one_third_last padding=“12px 12px 12px 12px“]

4. JUN 2022

Ab 16:00 Uhr mit offenem Ende
KFZ
Marburgs FLINTA*stics
Die Bühne ist ausschließlich FLINTA*-Personen vorbehalten – also Frauen*, Lesben, inter*, nicht-binären, trans* und agender Personen. Die Beiträge reichen von musikalischen Beiträgen bis zu einer Theaterperformance, dazu gibt es Interviews mit den Künstler_innen zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit.

5. JUN 2022

Ab 11:00 Uhr mit offenem Ende
Auf der Autobahn
TISCHLEIN DECK DICH
Gemeinsamer Tisch der Städtepartnerschaften

[/one_third_last][one_third padding=“12px 12px 12px 12px“]

VORHER

DI 12. APR 2022 | 19:00 Uhr
CAPITOL
Die perfekte Kandidatin
Regie: Haifaa Al Mansour

DI 28. APR 2022 | 19:30 Uhr
CAPITOL
Die Unbeugsamen
Regie: Torsten Körner

DI 10. MAI 2022 | 19:30 Uhr
CAPITOL
Das Ereignis
Regie: Audrey Diwan

DI 24. MAI 2022 | 19:30 Uhr
CAPITOL
Tove
Regie: Zaida Bergroth

[/one_third][one_third padding=“12px 12px 12px 12px“]
 

MI 25. MAI 2022
17:00 – 20:00 Uhr
.KLSP
Diskussionskultur
ACCEPT – ALLOW – AGREE
Diversitätsentwicklung, z.B. queere Perspektiven

[/one_third][one_third_last padding=“12px 12px 12px 12px“]

NACHHER

DO 23. JUN 2022
18:00 – 20:00 Uhr
.KLSP
Ausstellungseröffnung
Mouna Jemal Siala

[/one_third_last]

WOMEN ON STAGE FOR GENDER EQUALITY weiterlesen