JAKOB STÖTZEL

LICHT UND SCHATTEN
Kunstprojekte am Rudolphsplatz
21. APR — 20. MAI 2022
DI — SA 16.00 Uhr — 20.00 Uhr

LICHT UND SCHATTEN II
DEPOT AM RUDOLPHSPLATZ
13. OKT — 27. OKT 2022
DI — SA 16.00 Uhr — 20.00 Uhr

ELISABETH REINVENTED | O-TON

Jakob Stötzel studiert Bildende Kunst im Nebenfach an der Philipps-Universität Marburg in Ergänzung zu seinem Hauptstudium der Kunstgeschichte. Kunsttheorie und –praxis vereinend, stellt er insbesondere die Komplexität innerseelischer Prozesse des Menschseins in den Vordergrund seines künstlerischen Schaffens: „In meinem künstlerischen Schaffen beschäftige ich mich primär mit der Darstellung von menschlichen Protagonist*innen und deren innerpsychischen Wesenszügen. Für mich nimmt die Figur des Menschen ein zentrales Sujet im kreativen Prozess ein. Es geht dabei nicht um das bloße Abbilden von Anatomie, sondern vielmehr um die Erkundung der Seele und des eigenen Ichs.“

Seine Projekte für die beiden Ausstellungsphasen von LICHT UND SCHATTEN thematisieren städte- bzw. kunstgeschichtliche Beziehungen zwischen historischen und gegenwärtigen Entwicklungen in Marburg. Sein Ausgangsmaterial für die erste Ausstellung von LICHT UND SCHATTEN sind historische Aufnahmen des „Marburg Central Collecting Point“, der als erste Kunstsammelstelle der Nachkriegszeit in Deutschland bekannt wurde. In der farblichen Monochromie vereint, offenbaren sich vielschichte Projektionen, die prozessual eine Bandbreite an Fotografien, Schriftelementen, Zeichnungen aber auch thematisch freiere Arbeiten verbinden. Seine zweite Arbeit für LICHT UND SCHATTEN II fokussiert Figuren der Marburger Geschichte.

AUSBILDUNG

Seit 2020 | Marburg.de, Philipps-Universität, Bildende Kunst
Seit 2019 | Marburg.de, Philipps-Universität, Kunstgeschichte BA