RISOGRAPHIE: Hast du mich gesehen?
UNTER ORTEN II
Rudolphsplatz
13. OKT — 27. OKT 2022
DI — SA 16.00 Uhr — 20.00 Uhr
Kollektive Arbeit | Risographie-Seminar 2022
„Hast du mich gesehen?“ ist eine Kollektivarbeit der Studierenden Isabell Müller, Saeideh Keshavarz, Helena Schmidt, Robert Bosch, Sara Tavangar und Fabienne Althaus, die im Seminar „Vom digitalen Bild zur Risographie“ bei Anja Köhne entstanden ist. Von der Idee, über die ersten Entwürfe bis hin zu den fertigen Risographien, haben die Studierenden im engen Austausch miteinander eigenständig eine Arbeit entwickelt, die das Artensterben von regionalen Pflanzen und Tieren aufgrund der sich verändernden klimatischen Bedingungen thematisiert. Angelehnt an profane Vermissten-Aushänge von Haustieren, sollen die teils abstrahierten A3-Blätter am und um den Rudolphsplatz platziert werden.
KÜNSTLER_INNEN-STATEMENTS ZUR KOLLEKTIVEN ARBEIT: HAST DU MICH GESEHEN?
„Der Klimawandel scheint vielen Menschen immer noch zu fern. Doch auch vor Ort in Marburg erleidet die Umwelt bereits viel zu viele Verluste. Daher setzt die Kollektivarbeit „Hast du mich gesehen?“ des Risographie-Seminar von Anja Köhne des Instituts für Bildende Kunst einen Spotlight auf lokal aussterbende Pflanzen und Tiere. In Vermisstenanzeigen wird so auf das Artensterben aufmerksam gemacht.“ Isabell Müller
„Mittelpunkt dieser Arbeit ist das Aufmerksam machen über die bedrohten Arten im Raum Hessen-Marburg.“ Helena Schmidt
„Das Risographieprojekt für UNTER ORTEN II am Rudolphsplatz zeigt eine Auswahl verschiedener Variationen von Plakaten, die in Form von „Vermisstenanzeigen“ auf das Artensterben aufmerksam machen sollen. Mit der umweltschonenden Drucktechnik Risographie werden Artenportraits ausgewählter Spezies der heimischen Flora und Fauna vorgestellt, die exemplarisch für das momentane/ beginnende Massensterben stehen.“ Robert Bosch
KÜNSTLER_INNEN
Isabell Müller, Saeideh Keshavarz, Helena Schmidt, Robert Bosch, Sara Tavangar, Fabienne Althaus
LINKS
uni-marburg.de: Institut für Bildende Kunst
facebook.com: Institut für Bildende Kunst
instagram.com: mabildendekunst