QAM IMPULS: SYLVIA SADZINSKI
[one_half]























[/one_half]
[one_half_last]
Im Workshop mit Sylvia Sadzinski wurde gemeinsam anhand von Beispielen erörtert, was das Konzept von Queering für die Künste und das Ausstellen bedeutet. Welche Rolle spielt die Identität der Künstler_innen? Welche Kennzeichen könnten es sein, die ein Kunstwerk queer machen? Wie werden gesellschafliche Themen, Blicke und Zuschreibungen auf queere Biografien, politische Verhältnisse und Körper in Queerer Kunst verhandelt? Sylvia Sadzinski ist seit 2019 zusammen mit Katharina Koch als Programmleitung der alpha nova & galerie futura tätig. Sie lehrt seit 2015 regelmäßig an verschiedenen Universitäten im Bereich visuelle Kultur und ist Dozentin am „Node Center for Curatorial Studies“. Seit 2012 realisiert sie regelmäßig verschiedene kulturelle und kuratorische Projekte, u.a. für das Schwule Museum und die STWST Linz oder mit dem nomadischen Projektraum Neue Berliner Räume. In ihrer kuratorischen und akademischen Praxis konzentriert sie sich vorwiegend auf queere und feministische Erkenntnistheorien und reflektiert Methoden queeren und feministischen Kuratierens.
instagram.com/sylvia.sadzinski
[/one_half_last]