QAM: QUEER WALK

qam-cf
Nachtansicht. Marburg, Rudolphsplatz. Photo .KLSP Sara Förster (40)
Photos: 1 .KLSP Celica Fitz, 2 .KLSP Sara Förster, Rudolphsplatz Marburg

Zum Start des Workshops Queer.Art.Marburg. fand am 10. November 2021 ein öffentlicher Queerer Stadtspaziergang statt. Entlang einer unbekannten Route mit Überraschungsprogramm lud der Projektkoordinator Nils Böttner die Workshopteilnehmer_innen und Interessierte zum Abendspaziergang durch die Marburger Innenstadt ein. Als Start wurde der Ausgangspunkt des Projekts gewählt: Der Rudolphsplatz. Die Stopps zeigten den Teilnehmer_innen Impulse, Kunst und Information von Queerer Theorie und Geschichte: In der Religionskundlichen Sammlung wurden mit Marita Günther Fragen von Religionen und Gendernormen am Beispiel der Heiligen Kümmernis als Figur und Erzählung der Transformation diskutiert. In einem weiteren Stopp wurden in der performativen Arbeit mit einem Theremin Körper als Instrumente gezeigt. Den Abschluss des Abends gestaltete das Landestheater Marburg gemeinsam mit dem Queeren Zentrum mit einem Gespräch über Repräsentation von Queerer Kunst in Kultur und dem Kanon am Theater. Der Schauspieler und Performer Simon Olubowale zeigte die gemeinsam mit Martin Baasch, Janna Pinsker und Hannah von Eiff enstandene Videoarbeit CASSIOPEIA I (2020). Diese Arbeit aus Theater, Performance, Reise und Recherche in der eigenen Vergangenheit, zeigt Erinnerungen und Geschichten zwischen Großmüttern, ländlichem Idyll und transkultureller Identität.

Projekt: QUEER.ART.MARBURG