KULTUR MOBIL
KULTUR MOBIL AM RUDOLPHSPLATZ
9. JUL 2022
SA 18:00 – 22:00 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies: Begrüßung
Marion Brix (und Tina Kuhn): Orange in a Lawn
Mördermutti: Spoken Word
Tina Kuhn: Komm
Xin Zheng | Martin Blankenhagen: Mutter Erde
DJXA: Open Table
2. JUN 2022
DO 17:30 – 20:00 Uhr
FOTO: Folgel F Archiv
Fogel F
Politische, deutschsprachige Liedermacherband
Authentische, gesellschaftskritische Lieder ohne Klimbim, aber fernab des Pop? Emily und Raffi wechseln sich solistisch auf Geige und Saxophon ab, während Julien am Kontrabass und Jan auf der Klarinette einen dichten Klangteppich halten. Perfekt für Constantin, der im Stil des klassischen Liedermachers an der Gitarre von den Themen unserer Tage singt. Mal hoffnungsvoll beschwingt, mal düster, aber immer mit dem nötigen Schuss Humor und Selbstironie.
Seit Mai 2022 ist das Album „Wohin die Reise geht“ erhältlich, eine CD mit 12 Liedern und 4 Instrumentalstücken.
LINK
27. MAI 2022
FR 14:00 – 20:00 Uhr
[one_half padding=“12px 12px 12px 12px“]
Island Report Sound System
Am Freitag den 27.5.2022 von 14 – 20 Uhr verwandelt das Island Report Soundsystem, mit freundlicher Unterstützung vom Kultur Mobil des Fachdienstes Kultur der Stadt Marburg, den Rudolphsplatz in einen Ort des Austauschs, der Freiheit, sowie des Lernens: „Abseits des Mainstream spielen wir „Roots and Culture“-Style, Version und Dubwise in original Soundsystem-Form, mit Operator, Selector, MC und manchmal Live Musiker*innen. A vibe ting, not a hype ting!“ Das selbstgebaute 4-Wege Mono Soundsystem dient als Sprachrohr der Meinungsfreiheit und orientiert sich an der jamaikanischen “Soundsystem-Culture” der 70er und 80er Jahre. Die Musik kommt dabei wie früher direkt vom Plattenteller und lädt zum Tanzen, Mitschwingen, Wohlfühlen und Nachdenken an: „Während wir das Publikum auf die Botschaft der Lieder und die ‚vibrations‘ aufmerksam machen, erschaffen wir Einheit im Tanz und zelebrieren das Leben mit ‚word, sound and power‘! Alle Kreaturen willkommen!“ Der Eintritt ist frei.
spreadlovegetlove.com
Telegram: www.t.me/dubmr
[/one_half][one_half_last padding=“12px 12px 12px 12px“]
Viola
Viola beschreibt ihre Musik als sphärische Klänge, die zum Träumen einladen und auf Geschichten des Lebens mitnehmen. Sie singt sehr gerne von Themen, die ihr am Herzen liegen und nah gehen und benutzt die Musik oft als Verarbeitungsmedium verschiedener Lebenserfahrungen. Sie möchte Menschen in andere Welten einladen und mit ihrer Musik berühren und inspirieren.
[/one_half_last]
19. MAI 2022
DO 18:00 – 21:00 Uhr
[one_half padding=“12px 12px 12px 12px“]
Foto: KULTUR MOBIL ARCHIV
Daniel Seip
Irgendwo zwischen Indie, Folk, Soul und Jazz probiert Daniel musikalisch und lyrisch zu erkunden, was es heißen kann zu Hause zu sein. Mit sich, seinen Mitmenschen und einer lebendigen Mitwelt. Mal leise und verletzlich, mal dynamisch und kraftvoll. Immer auf der Suche nach einem authentischen Dasein.
[/one_half][one_half_last padding=“12px 12px 12px 12px“]
Foto: KULTUR MOBIL ARCHIV
Emily
Die musikalische Welt der Emily bewegt sich zwischen sanftem Indie Rock und verspieltem Soul. Die Lieblingsbühne der Frankfurterin ist die Straße, wo sie seit Jahren Passant*innen ein Lächeln auf die Lippen zaubert und mit ihrer Musik bunte Lebensfreude und Leichtigkeit in den Alltag vieler bringt. Ihr musikalischer Mix aus eigenen Songs und Covern lädt ein zum innehalten, Träumen und neue Energie schöpfen.
[/one_half_last]
21. ARP 2022
DO 18:00 – 21:00 Uhr
KULTUR MOBIL
Das KULTUR MOBIL ist ein Projekt des Fachdienstes Kultur, das Aktionen, Konzerte, Poetry Slams und Kulturprogramm an solche Orte im Stadtraum Marburgs bringt, wo sie gewöhnlicherweise nicht vorkommen. Unorte, Randbezirke und Brachen sind ihre bevorzugten Spielstätten.
Die Pop-Up-Bühne wechselt ihren Standort und ist seit Herbst 2019 immer wieder analog in der Stadt oder digital mit Videos und partizipativen Projekten unterwegs. Sie bietet einen Rahmen, in dem Talente aus Marburg ihre Ideen vorstellen können.
Fotos: Bildarchiv Foto Marburg, Kultur Mobil Archiv
KONTAKT FÜR INTERESSIERTE KÜNSTLER_INNEN
LINKS