PERSPEKTIVWECHSEL

PERSPEKTIVWECHSEL: KOMPLIZ_INNEN FÜR DIE KUNST WERDEN!
Kunst im öffentlichen Raum im Dialog mit Bürger_innen

KUNSTVERMITTLUNG UND DIALOGE ZU AKTIONEN VON .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ

Zum Stadtjubiläum Marburg800 finden von April bis Oktober 2022 viele Kunstprojekte am und um den Rudolphsplatz statt. Das Besondere ist in diesem Jahr: Bürger_innen sind eingeladen, mit Künstler_innen, Kurator_innen und Forscher_innen über ihre Projekte zu sprechen.

Die PERSPEKTIVWECHSEL sind eine Initiative zum vertieften Sehen, Nachdenken und Sprechen über Kunst. Zu den lokalen Kunstprojekten von .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ bietet die Reihe Vorträge, Workshops und soziokulturelle Aktionen. Die Teilnahme eröffnet Einblicke in aktuelle Kunstproduktion und kuratorische Praxis. Dabei kommen auch aktuelle gesellschaftlichen Themen zur Sprache, die die Kunstprojekte am Rudolphpsplatz motivieren: Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit, Soziales Miteinander, Kreativität und Spielfreude, Diversität und Pluralität von Perspektiven in der Stadtgesellschaft sind die Themen, die internationale Künstler_innen an den Rudolphsplatz bringen.

DIE WORKSHOPS

Zu jedem Kunstprojekt gibt es einen Workshop zur Vorbereitung und eine Veranstaltung am Kunstort. Der Workshop erlaubt den Blick hinter die Kulissen, besteht aus Gesprächen mit Künstler_innen und Kurator_innen ebenso wie aus Beiträgen von Expert_innen, die Zukunftsthemen vertiefen. Dabei geht es um die soziale Stadt, nachhaltige Entwicklungen und die Integration marginalisierter Perspektiven. Im Gespräch mit der Gruppe und im Austausch mit erfahrenen Kunstvermittler_innen geht es darum, im Workshop Idee zu entwicklen, wie die Informationen mit Besucher_innen des Kunstprojektes geteilt werden können. In Abstimmung mit der Workshop-Gruppe werden die besten Ideen gemeinsam umgesetzt.

DIE VERMITTLUNGSPROJEKTE

Zu ausgewählten Terminen treffen wir uns direkt an den Kunstwerken und treten in den Dialog mit den Besucher_innen: erzählen, erklären, diskutieren, hinterfragen, was wir sehen und wie wir darüber denken. Die Formate dazu werden in den Workshops gemeinsam abgestimmt. Und auch vor Ort sind immer  Kunstvermittler_innen dabei, um die Kompliz_innen zu unterstützen.

TEILNAHME

PERSPEKTIVWECHSEL setzt sich aus eigenständigen Bausteinen zusammen, Interessierte können sowohl an einzelnen Workshops wie auch an der gesamten Reihe teilnehmen.

Es wird kein Vorwissen erwartet, wir hoffen jedoch auf motivierte Teilnehmer_innen, die sich in kunst- und kulturvermittelnde Tätigkeiten engagieren möchten, eigene Ideen einbringen und die Veranstaltungen aktiv mitgestalten.

Die Hauptsprache der Projektreihe ist Deutsch. Ein Teil von Vorträgen kann in Englisch sein. Für mehrsprachige Personen besteht die Möglichkeit, ihren Praxisbeitrag auch in einer anderen Sprache als Deutsch zu realisieren.

Es wird um eine vorherige Anmeldung per Email zu den Workshops gebeten um weitere Informationen zur Teilnahme zu erhalten. Die Aktionen können ohne Anmeldung besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

SCHWERPUNKTTHEMEN

Susanne Saker: Marburg Brutal
Schwerpunkt: Architekturstil des Brutalismus in Marburg

Matthias Schamp: Mythos-Grill
Schwerpunkt: Fundstücke aus Kunst und Humor

Mouna Jemal Siala: Installation
Schwerpunkt: Sichtbeziehungen und Farbräume in der Öffentlichkeit

Klaus Lomnitzer: überunter maulwurfshügeln
Schwerpunkt: Künstlerische Techniken zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit
Ausstellung im Kunstmuseum Marburg

Sigrid Sandmann: Wortfindungsamt
Schwerpunkt: Soziale Stadt und kreative Aneignung von Stadtraum

TERMINE

SUSANNE SAKER

23. MAI 2022
MO 18:00 – 20:00 Uhr
WORKSHOP IN DER ALTEN UNIVERSITÄT (LAHNTOR 3) | GALERIE

MOUNA JEMAL SIALA

20. JUN 2022
MO 18:00 – 20:00 Uhr
WORKSHOP IN DER ALTEN UNIVERSITÄT (LAHNTOR 3) | GALERIE

30. JUN & 7. JUL 2022
DO 18:00 – 20:00 Uhr
ORTSTERMIN AM RUDOLPHSPLATZ

KLAUS LOMNITZER

12. SEP 2022
MO 18:00 – 20:00 UHR
WORKSHOP | GALERIE

14. SEPT 2022
MI 15:00 – 16:30 Uhr
Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Marburg
ORTSTERMIN | GALERIE

SIGRID SANDMANN

26. SEP 2022
MO 18:00 – 20:00 UHR
WORKSHOP AM RUDOLPHSPLATZ

3. – 9. OKT 2022
MO – SA
ORTLOS
WORTFINDUNGSAMT
KUNSTAKTIONEN AM RUDOLPHSPLATZ

TEAM UND KONTAKT

Bettina Pelz | Kuratorin | Künstlerische Leiterin | Bettina[at]klsp.bettinapelz.de
Sarah-Lea Langner | Gestalterin | Koordination