MARITA GÜNTHER
Marita Günther ist Religions- und Kulturwissenschaftlerin und Dozentin. Sie forscht und arbeitet zu Schnittstellen von Feminismus, Geschlecht und Religion. In der Bewegung zwischen Kunst – Diversität – Kritik zeigt sie in ihrer Forschung kulturhistorische Entwicklungen und Prozesse von Ver(un)eindeutigungen auf. Ihre Forschung fokussiert dabei Gender und feministische Theorien sowie Religionen und Sexualitäts- und Geschlechterordnungen im Spannungsfeld pluraler Gesellschaften.
Sie studierte in Berlin, Tübingen und Wellington (NZ). Derzeit schreibt sie ihre Dissertation an der Philipps-Universität Marburg. Als Dozentin für Kulturwissenschaft, Religionswissenschaft und Gender Studies arbeitet sie an den Universitäten Marburg und Merseburg.
Im Projekt .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ begleitet sie die DIVERSTY VISITS mit fachlichem Hintergrund aus den Gender Studies zur Queerer Kunst als wissenschaftliche Beraterin. Als Diversitätsagentin trägt sie ihre Forschung in der Reihe ACCEPT – ALLOW – AGREE in einen internationalen Kontext von Künstler_innen und Kurator_innen, auf der Suche nach Policies für die Förderung von Diversität und Diskriminierungskritik im Kunst- und Kulturbetrieb. Exemplarische Schwerpunkte sind dabei Genderkonstruktionen in der Gegenwartskunst oder in kulturhistorischen Sammlungsobjekten wie den Darstellungen der Heiligen Kümmernis in der Religionskundlichen Sammlung Marburg.
DIVERSITY VISITS | ACCEPT – ALLOW – AGREE | TEXT: DIVERS + QUEER IN KUNST UND KULTUR
LINK
uni-marburg.de: Marita Günther
Religionskundliche Sammlung: Heilige Kümmernis
Kulturwissenschaftliches Blogprojekt: ANDERS[nicht]ARTIG