MARBURG800

VON DER ERSTERWÄHNUNG BIS ZUM HAPPY BIRTHDAY: DAS STADTJUBILÄUM 2022

„Cum burgensibus civitatis“ – die erste urkundliche Erwähnung Marburgs als „Civitas“, als Stadt, modern übersetzt: als „Stadtgesellschaft“, entscheidet üblicherweise über die Datierung eines Stadtjubiläums. Damals galt der Besuch des Landgrafen der Herrschaftssicherung. Heute, im demokratisch verfassten 21. Jahrhundert, dürfen wir das jubiläumsstiftende „cum burgensibus civitatis“ ohne übergroße PR-Diktion im Sinne der demokratischen Beteiligung für alle ganz selbstbewusst weiterentwickeln: „Wir sind Marburg800!“

Zum Stadtjubiläum Marburg800 gehört die Erinnerung an die großen Momente, nicht zuletzt an den phänomenalen Aufschwung der Stadt im 13. Jahrhundert. Dazu gehören auch die dunklen Phasen der Stadthistorie, die kritisch aufgearbeitet werden. Dazu gehören Universität und Wirtschaft, Institutionen und Persönlichkeiten, Kultur und Sport, Kernstadt und Stadtteile, Frauen und Männer und alle jenseits dieser Zuordnung, „Ureinwohner*innen“ und alle temporären oder dauerhaften Zuwanderer*innen aus den 141 Ländern, die Marburg so wunderbar international machen. Das sind die „burgenses civitatis“, des 21. Jahrhunderts, die dieses Jubiläum beleben werden.

WEITERLESEN