MATTHIAS SCHAMP
Kunstaktion am Rudolphsplatz
2. – 3. JUN 2022
DO / FR 14.00 — 20.00 Uhr
MYTHOS GRILL | O-TON | TROCKENLEGEN (Marburger Kunstverein)
Matthias Schamp beschreibt sich als „Zeichengeber“. Zeichen setzt er in Performances und Poesie, als Lehrender verschiedener Kunsthochschulen, Theoretiker sowie in Romanen und Hörspielen. Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte.
Große und kleine Themen, Spielerisches und Forschergeist gehen in seinen Arbeiten in eins – wie in seiner Polaroid-Fotografien-Serie „Schlechte Verstecke“. 2011 bis 2004 zeigte diese in der Zeitschrift Titanik prägnante Beispiele gut durchdachter Fehlschläge des Verbergens. Dinge in falschen Kontexten an inkorrekten Orten zu kombinieren, Dissonanzen zu konzipieren, ist Teil seiner Arbeiten im Feld von Kunst und Humor. Der Krefelder sagt, er beschäftigt sich primär mit dem „Verrücken von Dingen“. Diese Dinge verstellt er in seinen Performances und Installationen manchmal metaphorischer, meist physischer, oft vegetabiler und in den Projekten am Marburger Rudolphsplatz auch mythischer Art.
AUSSTELLUNGEN UND MYTHOS-GRILL Auswahl
2016 | Dortmund.de, Museum Ostwall und Dortmunder U, Das Trojanische Pfeld und Dieter Roth-Gedächtnisfrittieren
2015 | Düsseldorf.de, Lembruck Museum, MYTHOS-GRILL
2014 | Mühlheim.de, Kunstmuseum Mühlheim, MYTHOS-GRILL
2013 | Kutná Hora.cz, Gallery for the Central Bohemian Region GASK, Schlechte Verstecke
2012 | Vilnius.lt, Goethe-Institut Litauen, MYTHOS-GRILL
2010 | Stuttgart.de, Kunstraum Oberwelt, MYTHOS-GRILL
209 | Möchengladbach.de, Mönchengladbacher Kunstverein, MYTHOS-GRILL
2007 | Aachen.de, Ludwig Forum für internationale Kunst, Schlechte Verstecke
1998 | Münster.de, Archäologisches Museum Münster, MYTHOS-GRILL
LINKS
BILD
Bild: Olaf Ballnus
Grafik: Iuila Radu (.KLSP)