ROBERT BOSCH: LICHT UND SCHATTEN II
LICHT UND SCHATTEN II
Videoprojektionen im DEPOT am Rudolphsplatz
13. – 27. OKT 2022
PROFIL | UNTER ORTEN II: RISOGRAFIEN | O-TON
In seinem Video für die kollektive Projektionsarbeit LICHT UND SCHATTEN II konzentriert sich Robert Bosch auf die „Wechselbeziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart“, sagt der Kunststudent. Neben den Motiven sind es auch Aspekte der Zeit, die im Medium der Projektion sichtbar werden. Die Videos werden in der Ausstellung LICHT UND SCHATTEN II auf nachleuchtende Farbe einer unterirdischen Wand im tunelartigen Ausstellungsraums DEPOT projiziert. Auf der Wand verschwimmt das gegenwärtige projizierte Bild mit den Spuren vergangener Motive. Die Videoarbeit von Robert Bosch fokussiert motivisch dabei Formen aus dem öffentlichen Raum: „Die Projektion beschäftigt sich mit dem Wechselspiel von Alt und Neu in Architektur und Schrift im öffentlichen Raum. Die vielen scharfen Kontraste, die dabei entstehen, sind besonders in der historischen 800-jährigen Stadt Marburg bemerkenswert. Ein wesentliches Beispiel hierfür sind die vielen Verkaufszeilen in der Oberstadt, die mit ihren bunten Farben und werbenden Schriftzügen die schnelllebige und monopolkapitalistische Moderne repräsentieren. Diese krachen mit einer großen Kontraststärke auf die Beständigkeit und müßige Verspieltheit der alt-ehrwürdigen Hausfassaden direkt über den Verkaufszeilen. Digitalfotos der Oberstadt wurden mit analog entstandenen kalligraphierten Schriftzügen ergänzt, die unter anderem politische Statements aus den marburger Graffiti wiedergeben.“