ELISABETH LILIAC: PRIDEMONS
Rudolphsplatz
9. JUL 2022
SA 14:00 – 22:00 Uhr
PROFIL | THINGS NOT TO SAY – KOMMENTARE ZUM ÜBERDENKEN
Die Illustratorin Elisabeth Liliac verwandelt mit der Serie priDEmons Vorurteile und Klischees humorvoll in neue Geschichten und Figuren. Reclaiming, das Wiederaneignen und Neukonzipieren von Themen, ist die Motivation ihrer Serie von Charakteren. Queere Menschen erleben in ihrem Alltag häufig Vorurteile und Herabsetzung, beschreibt sie. Sie beschäftigt sich mit diesen Prozessen: Elisabeth Liliac beobachtet, dokumentiert und thematisiert Motive und Prozesse der Abwertung in ihrer Kunst, um sie zu transformieren und zu eigen zu machen. Tradierte Symbole, Figuren und Geschichten aufgreifend, setzt sie neue – manchmal provokante, manchmal ironische – Lesarten an. Dabei greift Elisabeth Liliac mit priDEmons Prozesse der Dämonisierung auf: „Die Idee dämonische Wesen in den Farben von Pride-Flaggen zu malen, basiert auf der Tatsache, dass queere Identitäten im christlichen Kontext oft dämonisiert werden. In meinen Augen wird Queerness dadurch aber nicht zu etwas Bösem, sondern Dämonen zu was Coolem!“ Zu unterschiedlichen LGBTIQA+ Identitäten zeichnet sie Dämon_innen anlässlich des Pride Month im Juli 2022 und im Kontext von Queer.Art.Marburg.. Die Serie nennt sie auch „Dämonisches Pride-Merchandise.“
Elisabeth Liliac, Serie priDEmons, 2022, © Elisabeth Liliac
LINK
instagram.com: elisabethliliac