ELISABETH LILIAC: THINGS NOT TO SAY. KOMMENTARE ZUM ÜBERDENKEN

Queer.Art.Marburg.

Rudolphsplatz
9. JUL 2022
SA 14:00 – 22:00 Uhr

PROFIL | priDEmons

Im Rahmen von Queer.Art.Marburg. lenkt das Projekt THINGS NOT TO SAY. KOMMENTARE ZUM ÜBERDENKEN den Fokus auf queerphobische Kommentare. Solche Kommentare bekommen queere Menschen im Alltag zu hören, berichtet die Initiatorin Elisabeth Liliac als Teil der Arbeitsgruppe Queer.Art.Marburg.. Im Vorfeld hat sie online unterschiedliche Menschen aus der LGBTIQA+ Community nach respektlosen Kommentaren gefragt, die diese öfter zu hören bekommen. Indem sie großformatige Banner mit solchen Kommentaren an den Rudolphsplatz stellt, bringt sie diese auch in den Stadtraum und in die öffentliche Diskussion. Diese Kommentare sollen nicht stehen gelassen werden, beschreibt sie. Bildung und Aufklärung sind ihr wichtig. Zu den Kommentaren verfasst sie Texte, die den Hintergrund erläutern. Auf den Bannern am Rudolphsplatz wird auch die Reaktion auf die Kommentare möglich werden. Alle sind eingeladen, entweder selbst erfahrende Kommentare bei Elisabeth Liliac einzureichen oder mit einem Stift vor Ort zu reagieren, zu kommentieren, zu fragen, zu widersprechen, die eigene Meinung einzuschreiben. Die Beiträge werden fotografisch dokumentiert und kontextualisiert. Aus der Anonymität der Sozialen Medien herausgezogen wird Kommunikation sichtbar und ein direkter Dialog wird möglich. Zu diesem laden die Künstlerin und die Gruppe Queer.Art.Marburg. am 9. Juli im Kontext von KUNSTRASEN, dem Festival der Marburger Kreativszene ein. Das Projekt wird auch über den Kontext hinaus weiter wachsen und die Banner können ausgeliehen werden.

LINK

instagram.com: elisabethliliac